Es ist das letzte Interview, das Sabine Dardenne in ihrem ganzen Leben geben will. Die junge Frau ist sympathisch, direkt, geschminkt wie viele Mädchen ihres Alters. Sie hat drei Tage in der eleganten Jugendstilwohnung eines Brüsseler Literaturagenten zugebracht, um «Ihm in die Augen sehen» den Medien vorzustellen. Die Weltwoche erhält den allerletzten Interviewtermin, bei dem das Opfer der grössten Kriminalaffäre unserer Zeit noch einmal bereit ist, sich zu seiner Leidensgeschichte zu äussern.
Dardenne hat Marc Dutroux in die Augen gesehen an seinem Prozess, mit verblüffender Courage. Nun hat sie ein Buch geschrieben, um definitiv schweigen zu können. Um nicht mehr in der Öffent ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.