Es beginnt mit dem Puls und endet auch damit. Dazwischen liegen – über, unter, neben dem Puls, der nie aussetzt – sechsundfünfzigeinhalb Minuten musikalischer Ausnahmezustand. Das ist etwas vom Schönsten, Kraftvollsten, Erratischsten, was in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts komponiert wurde. «Music for 18 Musicians» heisst das Werk nüchtern, geschrieben zwischen 1974 und 1976 von Steve Reich, welturaufgeführt am 26. April 1976 in der Town Hall, New York, erstveröffentlicht zwei Jahre später auf dem Münchner Label ECM.
Es wirken mit: Cello (1), Violine (1), Klarinette (2), Flügel (4), Marimba (3), Xylofon (2), Metallofon (1), Stimme (4). Es gibt: keine Pausen, keine So ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.