Ueli Haldimann hat inzwischen Routine. Zuletzt musste sich der TV-Chefredak-tor dafür entschuldigen, dass sein Mitarbeiter Roli Huber bei der Bundesratswahl ein verstecktes Mikrofon verwendet hatte. Kurz zuvor musste sich der TV-Chefredaktor dafür entschuldigen, dass sein Mitarbeiter Hans Bärenbold mit Ueli Maurer ein saumässiges Interview geführt hatte.
Die Frage, die wir uns also stellen müssen, ist jene nach der Corporate Governance. Was ist das für eine Unternehmenskultur, die dauernd Fehlleistungen produziert und hinterher um Vergebung bittet?Man kann die Frage politisch und journalistisch angehen. In der politischen Betrachtung setzen wir uns mit Huber, Haldimann und Bärenbold ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.