In Schweden gewannen die Konservativen 2006 die Wahlen – unter anderem mit dem Versprechen, die Invalidenversicherung zu sanieren. Kaum ein Land hatte bis zu diesem Zeitpunkt so viele Leute mit staatlichem Geld versorgt: Gegen ein Drittel der erwerbsfähigen Bevölkerung bezog entweder Arbeitslosenhilfe oder Sozialhilfe oder eine Invalidenrente, wie die OECD in einem Bericht festhielt. Dramatisch war die Lage der Invalidenversicherung: Dreizehn Prozent aller Leute, die von ihrem Alter her hätten arbeiten können, bezogen irgendeine Form von Invalidenrente. Das war die höchste Quote der Welt. In Anbetracht der Tatsache, dass Schweden laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auch das Lan ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.