Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán steht schon wieder am Pranger der internationalen Medien. «Ungarn entmachtet Verfassungsgericht», hiess es am Montagabend allenthalben. Vom Ende der Demokratie und des Rechtsstaates war die Rede. Die EU und die Vereinigten Staaten forderten die Einhaltung demokratischer Grundrechte. Leitartikler und Kommentatoren rangen die Hände über das, was im Land der Magyaren passiert.
Aber was war eigentlich genau geschehen? Laut den Medien – fast ohne Ausnahme – wurde das ungarische Verfassungsgericht faktisch um seine Befugnis gebracht, die Verfassung zu bewahren, mittels zweier neuer Regeln, enthalten im sogenannten vierten Änderungspaket ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.