Wir haben erkannt, dass Grossbanken too big to fail sein können und im Notfall durch den Staat gerettet werden müssen, weil ihr Untergang ganze Volkswirtschaften in den Abgrund reissen könnte. Weil gierige und bonussüchtige Banker dies wissen, nehmen sie übermässige Risiken in Kauf, um im guten Fall übermässige Profite einzuheimsen und im schlechten den Steuerzahler bezahlen zu lassen. In der Fachsprache nennen wir das moral hazard, was so viel bedeutet wie «sittliche Gefährdung» oder «moralische Versuchung».
Die De-facto-Staatsgarantie schafft Fehlanreize. Die Eigentümer und Gläubiger von solchen Grossbanken kommen somit in den Gratisgenuss von Privilegien, von denen die kl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.