In kaum einem Land fühlen sich die Frauen so selbstverständlich gleichgestellt wie in Norwegen. Das Land belegt auf dem «Human Development Index» der Uno den fünften Platz, was die Gleichstellung der Geschlechter angeht. Beim Pflegepersonal finden sich aber zu 90 Prozent Frauen, in Ingenieurteams zu 90 Prozent Männer. Woher kommt das, wenn es keine Hindernisse bei der Berufswahl mehr gibt?
Von dieser Frage ging der norwegische Komiker und Soziologe Harald Eia aus, als er 2010 für das staatliche Fernsehen NRK die Dokumentarserie «Gehirnwäsche» drehte. Im ersten Film, «Das Gleichstellungs-Paradox», der auf Youtube mit deutscher Untertitelung zu sehen ist, suchte er nach E ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.