Der Morandi-Viadukt von Genua und das Firmenimperium der Benetton-Familie sind Zeitgenossen: Produkte des miracolo italiano, des italienischen Wirtschaftswunders der fünfziger und sechziger Jahre. Seit einem verregneten Augusttag sind sie schicksalhaft miteinander verbunden.
Das Mittelstück der Brücke über den Fluss Polcevera stürzte am 14. August 2018 kurz nach 11.30 Uhr ein und riss 43 Menschen in den Tod. Der knapp 1,2 Kilometer lange Viadukt aus Spannbeton ist nicht mehr zu retten. Er muss vollständig abgerissen werden.
Die Geschwister Luciano, Gilberto, Giuliana und Carlo Benetton aus Treviso in Venetien gründeten 1965 ein Unternehmen für T ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.