Professor Reto Knutti vom Institut für Atmosphäre und Klima der ETH Zürich hat einiges an meinem Artikel «Gespenstische Klimamodelle» (WeltwocheNr. 38/19) auszusetzen. Auf Twitter schreibt er: «Idee von Frank: Abweichungen in den Klimamodellen summieren sich, so dass die Unsicherheiten in den Prognosen immer grösser werden. Taucht zuerst auf 2008, suggeriert absurde Unsicherheiten von 100 0Celsius in Voraussagen. Ozean gefroren, ernsthaft? (2/n)»
Hier macht Knutti in jedem Satz einen Fehler. Im ersten Satz nimmt er fälschlicherweise an, dass prognostische Unsicherheit ein physikalischer Fehler sei. Dem ist nicht so. Im zweiten Satz nimmt er an ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.