Utopien haben einen guten Ruf. Wenn wir von jemandem sagen, er halte an seinen Idealen fest, auch wenn die Wirklichkeit gegen ihn sei, so halten wir ihn nicht für einen sturen Taugenichts oder arroganten Zyniker, sondern für einen Menschen mit wahren Werten – in grandioser Verkennung der Tatsache, dass noch jeder Versuch der Verwirklichung einer Utopie unweigerlich in der Katastrophe geendet hat. Doch daran, sagen die unheilbaren Utopisten, sei die feindliche Umwelt schuld und nicht die Utopie selbst.
Nun kann man sich sagen, es gehöre eben zum Wesen der Utopie, dass sie in der Praxis scheitere, aber rein theoretisch könne man sich doch eine Welt vorstellen, in der sie realisiert wäre ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.