Der Druck war zu gross geworden: 1938 zog der Bundesrat seinen damaligen Gesandten in Deutschland, Paul Dinichert, ab. Dinichert hatte nie ein Geheimnis über seine Abneigung ge- genüber dem Naziregime gemacht. Deutschland, aber auch gewisse politische Kreise in der Schweiz hatten auf seine Absetzung gedrängt. Seinen Posten übernahm der deutschlandfreundliche Diplomat Hans Frölicher, der später wegen seiner anpasserischen Haltung in Verruf geriet.
Die Geschichte von Minister Hans Frölicher (1887–1961), die nun in einem Buch von Hans Widmer neu beschrieben wird, kann mich nicht kaltlassen: Zum einen habe ich seinerzeit seinen Kindern Max und Helene das Schlössli abgekauft, in dem er ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.