Schlaff hängt die Schweizer Fahne an der Fassade herunter. Das einstige Geschäftshaus mit der Nummer 1 fügt sich ein ins neoklassizistische Ensemble an der Place du Luxembourg, das Mitte des 19. Jahrhunderts entstand, als die Brüsseler hier abseits der Altstadt einen Bahnhof bauten. Davon steht jedoch seit zehn Jahren nur noch das Empfangsgebäude: Den Platz beherrscht jetzt eine Festung aus Bürogebäuden mit Glasfassaden – das Europäische Parlament.Der Hausherr, der hier für unser Land die Stellung hält, empfängt in seinem hohen Büro mit Stuckornamenten an der Decke: Botschafter Roberto Balzaretti, 49, tritt im Hemd auf, als Tessiner, der bella figura macht und so den Doppelg� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.