Diesen Satz diktierte Hans-Jürg Fehr, Präsident der SP Schweiz, dem Landboten anno 2011: «Unsere Firma ist gewissermassen der Staat.» Statt ihr Potenzial der kalten Brise der Privatwirtschaft auszusetzen, sitzen die Sozialdemokraten lieber in warmen Amtsstuben. Über eine Million Beschäftigte arbeiten mittlerweile im öffentlichen Sektor. Das ist jeder vierte arbeitende Schweizer und entspricht seit 1995 einer Steigerung um vierzig Prozent. Die Gesamtzahl aller Beschäftigten hat sich in dieser Zeit nur um zwölf Prozent erhöht. Die Privatwirtschaft stagniert – trotz Dauergeschrei nach Personenfreizügigkeit.
Zwischen 2000 und 2013 sind die Lohnausgaben des Bundes von 3,6 auf gut ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.