Lehman Brothers, die grosse amerikanische Investmentbank, ging am 15. September 2008 bankrott, zwei Tage später gab die schweizerische Wirtschaftsministerin Doris Leuthard (CVP) dem Blick ein Interview: «Frau Bundesrätin, tagt schon Ihr Krisenstab?» «Nein, ich brauche keinen Krisenstab.» «Weshalb nicht?» «Weil es keine Krise gibt. Wir sehen null Indizien für eine Rezession.» Wenige Monate später befindet sich die Schweiz in einer schweren Rezession – und heute ist klar, dass mit dem Konkurs von Lehman Brothers die längst schwelende Finanzkrise offen ausgebrochen war. Man stand am Abgrund. Das internationale Finanzsystem hat sich seither nicht mehr beruhigt.
Leuthards gutgem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.