Der Ausgang der Parlamentswahl in Schweden sorgt auch in der Bundesrepublik für Irritationen. Die Kommentatoren fragen, ob der Wahlerfolg der Rechtspopulisten das «Ende des schwedischen Modells» sein könnte, ob Xenophobie und Islamophobie nun auch im «traditionell liberalen Schweden» Einzug halten würden. Wie schon bei den Wahlen in Dänemark und den Niederlanden und bei der Minarett-Initiative in der Schweiz haben die Wähler nicht so entschieden, wie es die deutschen Experten für multikulturelles Zusammenleben gerne gesehen hätten. Keine Frage: Der europäischen Integration wäre gedient, wenn sich die Wähler innerhalb und ausserhalb der Bundesrepublik zurückhalten und das Votum ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.