Er war fünf Jahre jünger als sein Bruder, er war nicht berühmt, er war ein Bankangestellter, ein Katholik, ein Stotterer, ruppig im Umgang, ein Provinzler, und doch war Fritz Heidegger auf nicht unwichtigen Gebieten klüger als sein Bruder Martin, der bekannte Philosoph. Das zeigt Hans Dieter Zimmermann in seinem interessanten Buch «Philosophie und Fastnacht».
Fastnacht: Damit hatte Martin, der Prophet des Seins, wenig zu tun, das war das Gebiet von Fritz. Ausgerechnet hier, exponiert, potenziellen Spöttern ausgesetzt, verlor er sein Stotterleiden. Sobald er auf der Rednertribüne stand, ging es besser, manchmal soll Fritz Heidegger in einen regelrechten Redefluss geraten sein. Aus de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.