Sein grosses Vorbild ist John Law. Der Schotte war im frühen 18. Jahrhundert ein Nationalökonom – und ein Zocker. Diese Verbindung brachte ihn auf die Idee, der französische Hof solle Papiergeld drucken, um die Staatsschulden zu tilgen. Eine Idee, die noch heute in der Politik verbreitet ist; oftmals mit zweifelhaften wirtschaftlichen Folgen.
Der Basler Schriftsteller Claude Cueni erkannte, wie modern der Visionär John Law war. Cueni schrieb gleich über 400 Seiten über ihn unter dem Titel «Das grosse Spiel». Mehr noch: Law sitzt heute in Cuenis Allschwiler Wohnung in Form einer Schaufensterpuppe. Wohl drapiert in einem Kostüm aus dem 18. Jahrhundert mit einem imposanten Lo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.