Exponenten von Avenir Suisse und dieser Kolumnist stehen unter Anklage, die direkte Demokratie abschaffen oder stark beschneiden zu wollen – als Opfergabe vor dem Götzen des Wirtschaftswachstums, sozusagen. Nichts könnte falscher sein. Richtig eingesetzt ist die direkte Demokratie ein sinnvolles Instrument. Volksabstimmungen können die Legitimität und Stabilität der Politik erhöhen.
Wo und weshalb drückt der Schweizer Schuh? Die direkte Partizipation des Stimmvolkes in Sachfragen ist abzuwägen gegen ein noch höheres Ziel des Staates: Er muss handlungsfähig sein. Seine Politik muss konsequent, transparent und konsistent erfolgen. Nur so können wir als private Akteure in Wirtschaf ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.