Wer sich mit Wirtschaft beschäftigt, weiss, dass Voraussagen oft Glückssache sind. Dies zeigen auch die von den Auguren in diesem Jahr laufend vorgenommenen Korrekturen der Wachstumsprognosen. Falsche Annahmen sind allerdings nur dann problematisch, wenn wichtige Entscheidungen, beispielsweise geld- oder fiskalpolitische, darauf abgestellt werden. Weil der Gang der Wirtschaft nicht zuverlässig vorausgesagt werden kann, hat sich die Schweizerische Nationalbank (SNB) während vieler Jahre und mit relativ gutem Erfolg darauf beschränkt, die Geldpolitik nur auf das langfristige Wachstum der Geldmenge auszurichten und so die Voraussetzung für Preisstabilität zu schaffen.
Seit dem Ausbruch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.