Wenige Tage vor den eidgenössischen Wahlen steigt die Erregungskurve bei Politikern und Journalisten. Sie schwatzen bereitwillig über tatsächliche oder angebliche Geheimpläne zu personellen und parteipolitischen Veränderungen in unserer Landesregierung. Noch so gerne wird das Fell des Bären verteilt, bevor dieser Bär erlegt ist. Denn sowohl die mutmasslichen Wahlsieger wie die möglichen Wahlverlierer können sich bei ihren Angriffs- beziehungsweise Verteidigungskonzepten einzig auf Prognosen und den Trend des Zeitgeists stützen. Erst der Wahltag ist Zahltag. Aber ist er das wirklich?
In der Schweiz herrscht eine Tendenz, im Interesse einer ang ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.