Die Meldung klingt wie aus einem Science-Fiction-Roman: Mäuse wachsen in einer künstlichen Gebärmutter heran. Doch genau dies ereignete sich in einem Forschungslabor im Weizmann Institute of Science südlich von Tel Aviv, wo Nager-Embryos bis zum elften Tag ausserhalb der Gebärmutter gezüchtet wurden. Dem Team unter der Leitung des Stammzellenbiologen Jacob Hanna gelang somit, was Forscher in den vergangenen hundert Jahren ohne Erfolg versucht hatten.
Mit dem Erfolg seines Teams sei der Nachweis erbracht, «dass die selbstorganisierenden Eigenschaften der Embryos unter den richtigen Bedingungen ex utero erhalten werden können», sagte Hanna der Wel ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.