War es der frühe Verlust des Vaters? Oder die kriegerische Zeit, in die er hineingeboren wurde? Fest steht, dass Konfuzius (551 bis 479 v. Chr.) sein Leben dem moralisch korrekten Verhalten widmete. Geboren in der Stadt Qufu, betätigte er sich als Wanderlehrer und versuchte die Herrscher der zerstrittenen Lehensstaaten von Harmonie und gegenseitigem Respekt zu überzeugen. Was ihm nicht gelang.
Dennoch hatte Kong Fuzi, wie Konfuzius auf Chinesisch heisst, nachhaltigen Erfolg. Seine Lehren prägten Denken und Politik Chinas während zweier Jahrtausende. «Lehrmeister Kong» formulierte Lehrsätze für den Alltag, wie «Was du nicht willst, das man dir tut, das füge auch keinem anderen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.