Die Verbindung von Krieg und Religion wird häufig wie ein chemischer Vorgang behandelt, bei dem zwei Komponenten eine hochbrisante Mischung ergeben. Religionskrieg – da geht es nicht um politisch verhandelbare Ziele, und es gibt keine berechenbaren Akteure, sondern Kämpfer, die mit Inbrunst den Tod suchen. Religionskrieg heisst Aufklärungsverweigerung und Gewalt vor allem gegen Zivilisten. Zu den grössten Befürchtungen unserer Gegenwart gehört, dass das Zeitalter der Religionskriege nach Europa zurückkehren könnte und die islamistisch motivierten Terroranschläge dessen Vorboten seien.
«Religionskrieg» ist freilich ein Catch-all-Begriff, der für ganz unterschiedliche Kriegstypen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.