Wer nach Engelberg und auf den Titlis will, muss vorher ganz Nidwalden durchqueren. Obwohl der international bekannte Tourismusort zu Obwalden gehört, verbindet ihn keine gemeinsame Grenze mit seinem Heimatkanton. Eine geografische Anomalie, die mit handfesten Konflikten zu tun hat: Vor 200 Jahren wurde die ehemalige Abtei Engelberg endgültig Obwalden zugeschlagen. Die bereits aufgegleiste Fusion mit dem natürlichen Nachbarn Nidwalden scheiterte grandios. Vorausgegangen war ein Wechselspiel von Beleidigungen, Kämpfen und Trötzeleien.
Bis 1798 herrschte über Engelberg der Abt, die Benediktiner stellten das geistliche und weltliche Oberhaupt der Talschaft. Dann kamen die Franzo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.