Kein Zweifel, er ist der zurzeit anregendste, aufregendste Regisseur des amerikanischen Films. Dabei war er nie ein Umstürzler, der das fein entwickelte Vokabular des Erzählkinos sprengen wollte. Im Gegenteil, er wollte es nur ausreizen, die Bilder immer intensiver dem Realen aussetzen: Ridley Scott (70), Brite. Kein Genre, das er nicht ausprobierte. Mit dem Mantel-und-Degen-Debüt «The Duellist» (1977) reüssierte er. Mit «Blade Runner» (1982) revitalisierte Scott den Science-Fiction-Film. Mit seinem spektakulären «Gladiator» (2000) hatte er seinen grössten kommerziellen Triumph. Nie scheute er davor zurück, auch Politstoffe seiner virtuosen Spektakelkunst zu unterwerfen. Sind, s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.