Am 25. September steht die nächste Europa-Abstimmung an. Grund genug, dem Volk eine weitere Dosis Valium zu verabreichen: etwa in der Person von CVP-Bundesrat Joseph Deiss. Er versprach schon im Vorfeld der Bilateralen I: «Diese Verträge bieten der Schweiz die Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln. Ich denke vor allem an die Bereiche Integration, Personenfreizügigkeit und Verkehr.» Wer schon ein paar Stunden vor dem Gotthardportal zwischen EU-Lastern und holländischen Campern verbrachte, wird sich dazu seine Gedanken gemacht haben.
Dass die Integrationsfähigkeit an Grenzen stösst, wenn bereits elfjährige Albaner-Kids ihren Onkel abstechen, dringt mittlerweile selbst in isolationistis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.