Velofahren ist hip. Jede Schweizer Stadt, die etwas auf sich hält, verwöhnt ihre Velofahrer heute mit Panoramawegen oder Schnellrouten und plant Brücken eigens für Velos. Eine Armada von Verleihrädern soll die Bevölkerung auf die Sättel locken, und mit Velo-Offensiven will man selbst dem Hinterletzten klarmachen, dass Velofahren nicht nur umweltbewusst und billig ist, sondern auch cool. Die Velomanie hat mittlerweile auch das Bundeshaus erfasst. Anlass ist eine Volksinitiative, die die Velowege in der Bundesverfassung verankern will und die der Ständerat in diesen Tagen behandeln wird. Hinter dem Begehren steht eine Gruppierung vorab aus linken Parteien, Umwelt- und Veloverbände ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.