Die beiden liegen da, in Gedanken versunken, voneinander abgewandt und doch vereint. Die Frau pflückt rosa Blüten eines Buschs, in dessen Schatten sie liegt; er spielt für sie auf der Flöte, den Blick mutmasslich in die Ferne gerichtet. Das Frühlingsbild von Arnold Böcklin von 1862 gehört zu den Meisterwerken aus der Gottfried-Keller-Stiftung, die derzeit in Zürich (und ab 24. März auch in Lugano) ausgestellt werden. Das Gemälde repräsentiert alles, was Stiftungsgründerin Lydia Welti-Escher ein Leben lang verwehrt geblieben ist: Leichtigkeit, Harmonie, Liebesglück.
So tragisch ihr Leben auch war, es enthält alle Ingredienz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.