Mehr als alles andere überschatten die Betrügereien rund um das Uno-Programm «Öl für Lebensmittel» die Amtszeit von Generalsekretär Kofi Annan. Zwischen 1996 und 2003 hat der irakische Diktator Saddam Hussein 10,1 Milliarden Dollar aus dem Programm abgezweigt, um sein Luxusleben zu finanzieren – unter den Augen der Uno. Dort hat man mindestens geahnt, dass Saddam Hussein Gelder am Programm vorbeischleust, allerdings nichts dagegen unternommen. Auch Annan wird vorgeworfen, er habe davon gewusst. Vom grössten Betrugsskandal in der Geschichte der Weltorganisation ist die Rede. Doch wer wusste was? Warum ist nichts geschehen?
Auf Antworten wird man noch einige Zeit warten müssen. Die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.