Die Vorväter der FDP gründeten 1848 den Bundesstaat. Folgerichtig wacht der Freisinn sorgsam über die damals erstrittenen demokratischen und rechtsstaatlichen Errungenschaften. Doch gar so streng, wie sie vorgibt, hält sich auch die FDP nicht an den Buchstaben des Gesetzes. Verfassungstreue ist – siehe «Inländervorrang light» – ein dehnbarer Begriff. Auch die Spielregeln, gemäss denen die freisinnige Bundeshausfraktion agiert, sind rechtsstaatlich nicht astrein.
«Die Mitglieder der Bundesversammlung stimmen ohne Weisungen.» So steht es in Artikel 161 der Bundesverfassung. Die Maxime, dass National- und Ständeräte juristisch einzig an Verfassung und Gesetz gebunden sind, gilt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.