Am liebsten machen Politiker Versprechungen. Das bringt Stimmen und kostet nichts. Eine Aufreihung der Versprechungen, mit denen Politiker um die Gunst der Wähler buhlten, würde Bände füllen. Würden jene herausgefiltert, die auf ökonomischen Analysen basieren, käme kaum eine Seite zustande. Warum finden ökonomische Überlegungen so wenig Gehör, und weshalb fühlen sich Politiker immer mehr bemüssigt, sich für staatliche Eingriffe ins Marktgeschehen starkzumachen?
Den Leuten Kapitalismus und freie Marktwirtschaft schmackhaft zu machen, ist schwierig. Die Generationen, die die Fehlentwicklungen in den sozialistischen Ländern Europas mit eigenen Augen verfolgen und sich gleichzeit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.