Einmal um die ganze Welt – das muss vor 500 Jahren, am 10. August 1519, das Motto des portugiesischen Seefahrers Ferdinand Magellan beim Betrachten der Windrose gewesen sein. Den erfahrenen Seebären trieben Entdeckerfreude, Abenteuerlust und ein gerüttelt Mass an weitblickendem Geschäftssinn zu dem Wagnis an, den von vielen vermuteten, aber von keinem noch aufgespürten westlichen Seeweg von Europa nach Asien anzusteuern.
Gesucht wurde eine Westroute, die südlich von Brasilien zu den Molukken führte, auch Gewürzinseln genannt nach den duftenden Exotika, die damals in Europa als die begehrtesten Importgüter unerhörten Reichtum versprachen: Pfe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.