Zwei grosse Schweizer Banken sind vor Wochenfrist mit einer Sammelklage wegen ihres Engagements im Südafrika der Apartheid-Ära (1948–1994) konfrontiert worden. «Endlich!», rufen die ehemaligen Anti-Apartheid-Aktivisten aus der Schweiz. Sie sind dafür, dass die beiden Finanzdienstleistungskonzerne aufgrund ihrer vergangenen Geschäftstätigkeit in Südafrika ihre Archive öffnen und die Opfer der Rassentrennungspolitik und der damit verbundenen Repression und Gewalt entschädigen müssen. Der amerikanische Anwalt Ed Fagan hat eine Streitsumme in der grotesken Höhe von 80 Milliarden Franken genannt.
Im Schussfeld ist aber mittelfristig auch die Schweizer Regierung, die abgesehen von ei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.