Als «kleinen Provinzklub aus Österreich» stellte vor Jahresfrist die Wolfsburger Allgemeine Zeitung den FC Thun vor. Kurz darauf fegten die Thuner den Bundesligaverein aus der VW-Stadt mit 4:1 vom Platz. Danach wusste man in Wolfsburg, wo Thun liegt. Seit der Qualifikation für die Champions League weiss es auch das restliche Fussballeuropa. «A completely new name», meinte der Uefa-Funktionär, als er vor zwei Wochen den Zettel mit dem Namen «Thun» aus der Kugel zog.
Neu? Die Anfänge Thuns gehen auf eine steinzeitliche Siedlung 2500 v. Chr. zurück, der Name («laco duninse») wurde um 700 v. Chr. erstmals erwähnt. Für Aufsehen sorgte allerdings lange weder die ein halbes Jahrtause ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.