Die Schweiz lebt im Zeitalter des Faktenfreie-Geschichten-Journalismus. Eine Ente, die erst einmal fliegt, vermehrt sich und lässt sich samt Nachwuchs nicht mehr einfangen.
Zum Kanon der Wiederkäuer gehört zurzeit folgende Geschichte: In der Schweiz wächst die Wirtschaft schneller als im europäischen Umfeld. Deshalb sind der starke Euro und der schwache Franken ein Rätsel.
Des bösen Rätsels erster Auflösungsversuch: Die Zinsen in der Schweiz sind tief, weil böse Spekulanten Tief-Zins-Franken aufnehmen und mit diesen Eurodarlehen finanzieren, um mit der Differenz – dank sinkendem Franken – Kohle zu machen. Leider weiss niemand Genaues über diese sogenannten Carry-Trades. Obwohl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.