Es gibt so etwas wie Tradition: Die Rechte in der Schweiz war immer gegen ökologischen Fortschritt. Sie bekämpfte das Gurtenobligatorium. Sie war gegen Katalysatoren für Benzinmotoren und für mehr Blei im Tank. Und für Feinstaubschleudern auf den Baustellen.
Alle diese Schlachten für eine dreckige Schweiz hat die SVP verloren. Dies hat ihr nicht geschadet, weil sie nach dem Prinzip von Konrad Adenauer politisierte: «Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern.»
Einst war Christoph Blocher der bewegliche, bürgerliche Chefbestatter des Atomkraftwerks Kaiseraugst. Zurzeit rollt eine neue Öko-Welle. Die SVP will diese Welle mit ihrem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.