Italien ergeht es hierzulande anscheinend wie einer überaus schönen Frau: Es ist einfach zu schön, um auch noch als seriös zu gelten. Wie könnte es sonst sein, dass die achtgrösste Volkswirtschaft der Welt in den Medien ebenso wie in den Ranglisten der Ökonomen regelmässig so schlecht abschneidet? Im Wettbewerbsranking des WEF etwa rangierte Italien in den letzten Jahren regelmässig auf Positionen zwischen 40 und 50, hinter Ländern wie Aserbaidschan oder Malta. Erst 2018 haben Professor Klaus Schwabs Konjunkturwettermacher unseren südlichen Nachbarn auf Platz 31 vorrücken lassen. Ohne ausreichende Begründung. Das renommierte La ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.