Neulich schaute ich mir das amerikanische Kindervideo «Sesame Street – Learning About Letters» an. Gleich zu Beginn erklärt Big Bird seinem Freund Fuzzy, sie wollten heute das ganze Alphabet lernen. «Und wir werden sogar einige Wörter lesen», fügt er hinzu. «Wörter?», antwortet Fuzzy erstaunt, «bin ich denn nicht zu klein, um Wörter zu lernen?» – «Zu klein!? Du bist ja schon viereinhalb!»
Für Schweizer Ohren muss dieser Dialog radikal klingen. Denn hier werden Kinder erst mit sieben Jahren eingeschult, nachdem sie zwei Jahre im Kindergarten verbracht haben. Und die lange Kindergartenzeit wird nicht wie in anderen Ländern dazu genutzt, Kinder mit den Buchstaben und Zahlen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.