Es ist ein schwarzes Jahr für die Europäische Union. Das französisch-niederländische Doppel-Nein zur Verfassung war ein herber Schlag. Die Budgetverhandlungen sind geplatzt und haben gezeigt, dass auch nach der Osterweiterung die nationalen Rollenspiele in Brüssel mit alter Unbeirrbarkeit weitergehen. Alle beherrschten perfekt ihren Part: Jacques Chirac versuchte gegen jede ökonomische Vernunft anhaltend hohe Landwirtschaftssubventionen für Frankreich herauszuschinden. Gerhard Schröder folgte ihm anscheinend blind, um nicht die deutsch-französische Achse zu gefährden. Und selbst Tony Blair, der die dringend nötige Reform der Budgetpolitik zu Recht eingeklagt hat, ist nicht ganz ü ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.