Die Schweiz hat die weltweit höchste Dichte an Nobelpreisen und Patenten.Doch bei der kommerziellen Ausbeutung ihrer guten Ideen sind die Forscher trägeDas kleine Plastikding in meiner Hand sieht einem Käfer zwar nicht gerade ähnlich, ist aber ein «mikromechanisches fliegendes Insekt». Die University of California in Berkeley hat für die Entwicklung eines flugfähigen Mikroroboters vom amerikanischen Militär 2,5 Millionen Dollar erhalten - bisher aber erst ein flugunfähiges Testmodell hervorgebracht. Die Erfüllung aller Träume wäre es, daraus fliegende Roboter von der Grösse einer Fliege zu entwickeln, die zu Hunderten oder Tausenden als Wettersensoren eingesetzt werden könnten ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.