Je ratloser die Szene, desto rastloser die Produktion. Ist es Nostalgie und eine Sicht des Jazz aus der Perspektive des mangelnden Sackgelds, wenn wir uns nicht ohne Wehmut an die Zeiten erinnern, als wir uns, so um 1960 war’s, alle paar Wochen eine LP leisteten, sie womöglich zu saumässigen Preisen aus den USA importierten, dann aber spielten, bis sie durchsichtig war und wir sie auswendig konnten? Es ist wohl, meine ich, Nostalgie – aber nicht nur.
Tatsächlich tobte im Jazz zwischen 1955 und 1965 eine Kreativität wie nie zuvor und nie danach. Die Avantgarde kündigte sich an. Und Labels wie Prestige, Riverside, Candid, vor allem Blue Note, nicht zu reden von den Majors Columbia ode ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.