Können Werke gut sein, wenn der Künstler ein schlechter Mensch war? Die Frage ist nicht neu, aber aktuell. Im Dezember 2017 verlangten zwei junge Frauen, Schwestern, bei der Leitung des New Yorker Metropolitan Museum, Balthus’ Bild «Thérèse rêvant» solle abgehängt werden. Schliesslich zeige es eine verträumte Elfjährige in erotischer Lage.
Es war nicht das erste Mal, dass streng über teilweise in den 1930er und 1940er Jahren entstandene Bilder des 2001 verstorbenen französischen Malers geurteilt wurde – 2014 etwa wurde eine Ausstellung im Essener Folkwang-Museum kurz vor der Eröffnung aus Rechtsgründen a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.