Peter Burri, der Begriff «Fracking» ist noch nicht lange bekannt. Doch schon ist er mit negativen Assoziationen belegt.
Stimmt. Vor allem in den Medien ist der Begriff meist negativ besetzt. Der Grund dafür sind einige «Schweinereien» bei früheren Fracking-Operationen in Amerika, die nicht hätten passieren dürfen.
«Fracking» tönt nach Zerstörung.
Eigentlich heisst Fracking ganz einfach «aufbrechen». So ist es auch: Man bricht das Gestein auf. Denn bei der Förderung von unkonventionellem Gas hat man es mit dichtem Gestein zu tun, das wenig durchlässig ist. Damit das Gas dennoch fliesst, bohrt man einerseits horizontal, der Gesteinsschicht entlang. Zudem bricht man das Gest ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.