In der Schweiz wird Kokain konsumiert. Kokain ist illegal, und deshalb ist der Preis der Ware entsprechend hoch. Die Illegalität erhöht den Kick beim Konsum und vorgängig den Gewinn beim Verkauf der Ware. Wer das nicht will, muss Kokain an Volljährige kontrolliert abgeben. Durch den Apotheker am Hauseck oder durch die Kioskfrau hinter ihren Zeitungsbeigen und Kaugummis.
Ohne den doppelten Kick der Illegalität wäre Kokain gesundheitlich und gesellschaftlich vergleichbar schädlich wie der Konsum von harten Schnäpsen oder roten Marlboros.
Eine Gesellschaft, die vergleichbar schädliche Drogen in legale und illegale unterteilt, nimmt Kriminalität bewusst in Kauf. Die Frage, wer welche D ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.