Viola Amherd hatte die Flurbereinigung im Schweizerischen Turnverband (STV) zur Chefinnensache erklärt. Nach der Publikation der «Magglingen-Protokolle» und dem Aufdecken diverser Missstände (psychische Demütigungen, physische Misshandlungen junger Turnerinnen) vor rund drei Jahren stand ihre Intervention am Ursprung der Entlassung von Geschäftsführer Ruedi Hediger. An seiner Stelle wurde Béatrice Wertli, frühere Generalsekretärin der Amherd-Partei CVP, zur neuen STV-Direktorin ernannt. Ihr Auftrag: die Missstände beheben und den Boden für eine bessere Zukunft bestellen.
Sponsor Coop ist irritiert
Damit ist es nun bereits vorbei. Wertli verliess den STV v ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Béatrice Wertli war, wie die Ruag Chefin Brigitte Beck eine Quoten-Frau.