Tückische Worte: Mein zwölfjähriges Studium der Philosophie, Psychiatrie und Psychologie brachte mir kein Verständnis für die Liebe. Klar war mir einzig, dass ich im Nebel stecke. Was die Liebe ist, was sie bezweckt und wie gerne sie sich selbst belügt, realisierte ich erst und vor allem durch meine Erfahrung mit der Farbdiagnostik. Worte sind nur Etiketten, sie können die Emotionen grundsätzlich nicht erfassen. Wer das versteht, begreift auch, dass alles Reden, ob pädagogisch oder therapeutisch, ein Vorbeireden am Gefühl ist. Der Satz «Ich liebe dich» darf also durchaus kritisch hinterfragt werden. Wer die wahren Gefühle von Liebenden, aber auch von Delinquenten verstehen will, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.