As France and Europe tries to decide how to commemorate the bicentenary of Napoleon Bonaparte’s death on 5 May, his reputation is coming under sharper attack than at any time since he finally succumbed to stomach cancer aged 51 on the Atlantic island of St Helena two hundred years ago. Yet, Napoleon is simply too big an historical figure to fall victim to the woke world of cancel culture; he will survive.
The attacks made on Napoleon in Le Monde, across the French Left and in the New York Times concentrate on two aspects of his legacy – his reintroduction of Slavery into Haiti in 1802, and the sexism of the Code Napoleon that reinforced the patriarchy in French society at the exp ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.