Die Rigi, Monument der Innerschweiz, Königin der Berge – beschrieben von Jahrhundertpoeten wie Johann Wolfgang von Goethe, Mark Twain oder Lew Tolstoi. Und es gibt wohl keinen besseren Ort, um die Neuauflage eines der traditionsreichsten Deutschschweizer Schriftwerke aus dem Musikbereich zu feiern, die Monografie über das berühmteste Volkslied der Schweiz – das Rigilied «Vo Luzärn gäge Wäggis zue» vom Schweizer Volksliedforscher Alfred Leonz Gassmann (1876–1962). In kraftvoller Sprache beschreibt er darin die faszinierende Entstehungsgeschichte dieses Stücks, das die Reise des Komponisten Johann Lüthy 1832 von Luzern über den Vierwaldstättersee bis nach Rigi Kaltbad e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.