Unspunnen. Schon der Begriff klingt patiniert, von gestern. Das ist durchaus stimmig. Die mittelalterliche Burg Unspunnen, auf einem Felssporn bei Interlaken erbaut, soll bereits im 13. Jahrhundert als Kulisse für Wettspiele der alpinen Landbevölkerung gedient haben.
Der eigentliche Ursprung des legendären Trachten- und Alphirtenfestes datiert aus dem Jahr 1805. Die Initianten handelten aus politischen Motiven. Nach dem Einmarsch der napoleonischen Truppen anno 1798 mutierte die Schweiz kurzzeitig zum Zentralstaat. In Bern endete die Vorherrschaft der Stadt über die Landschaft, das Oberland wurde als gleichgestelltes Gebiet verselbständigt. Die Ära der Helvetik dauerte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.