Der 1870 gegründete Schweizerische Handels- und Industrieverein besann sich bewusst auf die alten Eidgenossen; er wechselte anfänglich im «Vorort-System» alle zwei Jahre Präsidium und Kantonssitz. So traditionell und knorrig geht’s beim Nachfolgeverband Economiesuisse nicht mehr zu. Schon der Name tönt süss wie Zuckerwasser. Seit sich der Handels- und Industrieverein im Jahr 2000 mit der Abstimmungsagentur «Wirtschaftsförderung» zur Economiesuisse vereinigt hat, können Politiker, Beamte und Linke entspannt zurücklehnen. In den Schweizer Grosskonzernen und damit auch in der Economiesuisse geben Ausländer den Ton an und verpulvern viele Millionen für Abstimmungskämpfe, die m ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.